Unter anderem musste eine Person mit schwerer Wirbelsäulenverletzung aus einem schräg stehenden Wagenteil möglichst behutsam befreit werden. Nach Beräumen des Zugangsweges wurde der Verletzte, nachdem er auf einem Spineboard fixiert wurde, in der Schleifkorbtrage vorsichtig über die schrägstehende Bodenfläche des Wagens abgelassen.
Parallel dazu liefen Rettungsarbeiten an einem auf der Seite liegenden Wagen. Dabei war es zunächst notwendig, durch Einsatz eines manuellen Glasschneidewerkzeugs („Glasmaster“) Zugang zum Innenraum zu schaffen und das Wageninnere zu erkunden. Anschließend wurde mittels einer Säbelsäge mit speziellem Sägeblatt eine Rettungsöffnung durch die Dachkonstruktion des Wagens hergestellt, sodass die Verletzten in Sicherheit gebracht und dem ASB-Personal zur weiteren Versorgung übergeben werden konnten.
Im Anschluss an die Einsatzübung befassten wir uns mit weiteren Techniken zum Eindringen in Eisenbahnwagen mittels Trennschleifer, hydraulischem Rettungssatz oder Brennschneiden. Ein zusätzliches Augenmerk lag auf dem Abseilen und Retten von Personen über einen EGS-Dreibock, wodurch wir praxisnah unsere Fähigkeiten vertiefen konnten. Im gegenseitigen Austausch stellte der ASB zudem den sachgerechten Einsatz des Spineboards als effektive Technik zur Personenrettung aus schwierigen Lagen vor.
Wir blicken auf ein nicht alltägliches Übungs- und Ausbildungswochenende zurück und danken der Centralbahn GmbH für die Bereitstellung des Geländes und des Reisezugwagens. Ein weiterer Dank gilt dem OV Mönchengladbach, der uns am Samstagmorgen sein Gelände als Sammelplatz für alle beteiligten Fahrzeuge zur Verfügung gestellt hat und den beiden Helfern für ihre Beteiligung an unserem Ausbildungswochenende.